Welche Beweggründe haben extrem rechte Akteur*innen, sich in diesen Themenfeldern zu engagieren?
Welche Ziele verfolgen sie? Der Workshop sensibilisiert für die historischen und die aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien.
Workshopleitung:
Ronja Dietschmann von der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) wird mit einem Fachvortrag und interaktiven Methoden durch den vierstündigen Workshop führen, der sich an Aktive und Interessierte im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes richtet.
Die Veranstaltung wird von der DEXT-Fachstelle der Stadt Wetzlar in Kooperation mit dem Amt für Umwelt und Naturschutz der Stadt Wetzlar organisiert.
Anmeldung:
Anmeldung per Mail an katja.goergen@wetzlar.de. Teilnahmeplätze sind begrenzt.