Nr. | Veranstaltung
|
Weitere Informationen |
1. | Trauer bei Kindern – Angebote und Informationen über die Trauerbegleitung durch das Hospiz Mittelhessen
In der Veranstaltung sollen folgende Themen angesprochen werden:
|
Datum: 06. Mai 2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr – 17:30 Uhr Ort: Haus der Prävention in Wetzlar Teilnehmerbeitrag: kostenfrei Referent/in: Petra Gießler Anmeldung unter: Carmen.Lenzer@kultus.hessen.de |
2. | Jugend Präventionstag am Haus der Prävention in Wetzlar
Ziel ist es, die Lehrkräfte und die Jugendlichen zu sensibilisieren und Fragen rund um die Themenfelder direkt von Polizeibeamten beantwortet zu bekommen, sich beraten zu lassen und einen gewissen AHA-Effekt bei ihnen zu hinterlassen. Nach derzeitiger Planung ist nachfolgendes Programm angedacht: · Workshop vom ViM Mittelhessen (durch BOB-Team Gießen) · Infostand der Suchthilfe Wetzlar e.V. · Infostand Verkehrskontrolle und ihre möglichen rechtlichen Folgen · Infostand der Einstellungsberatung · Vortrag K.O. Tropfen · Station Unfallfahrzeug und seine Geschichte · Gefahren und Umgang beim Sturztrunk (Malteser Wetzlar) |
Datum: 23. Mai 2025
Uhrzeit: 8-11 Uhr oder 11-14 Uhr (bitte wählen sie ein Zeitfenster aus) Ort: Haus der Prävention in Wetzlar Teilnehmerbeitrag: kostenfrei Referent/in: – Anmeldung unter: Carmen.Lenzer@kultus.hessen.de |
3. | Fachnachmittag zum Thema „Vapes“
Das Thema Vapes beschäftigt den Schulalltag derzeit sehr. Gerade die Pausenaufsichten sind sich unsicher, wie sie reagieren sollen, wenn sie Schülerinnen und Schüler mit einer Vape erwischen. Frage und Antwort steht ihnen an diesem Nachmittag der POK Kresse von der Polizei in Wetzlar. Er stellt ihnen u.a. verschiedene Vapes vor, informiert über die richtige Vorgehensweise im Schulalltag und über Rechte und Pflichten. |
Datum: 04. Juni 2025
Uhrzeit: 15 Uhr Ort: Haus der Prävention in Wetzlar Teilnehmerbeitrag: kostenfrei Referent/in: Matthias Kresse (POK) Anmeldung unter: Carmen.Lenzer@kultus.hessen.de |
4. | Fachtag zum Thema „Künstliche Intelligenz“
Für diesen Fachtag konnten wir Tobias Albers-Heinemann vom Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche Nassau Hessen gewinnen. Er ist dort für digitale Bildung verantwortlich und außerdem Sprecher der Fachgruppe Künstliche Intelligenz – GMK. Weitere Informationen folgen in Kürze. |
Datum: 12.Juni 2025
Uhrzeit: Uhr Ort: Haus der Prävention in Wetzlar Teilnehmerbeitrag: kostenfrei Referent/in: Tobias Albers-Heinemann Anmeldung unter: Carmen.Lenzer@kultus.hessen.de |
5. | Emotionsmnagement – Mit starken Gefühlen umgehen
Inhaltlich geht es um den Umgang mit dem eigenen emotionalen Erleben sowie um den Umgang mit starken Emotionen, die uns von anderen entgegengebracht werden.
|
Datum: 03. Dezember 2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr – 18:00 Uhr Ort: Haus der Prävention in Wetzlar Teilnehmerbeitrag: kostenfrei Referent/in: Angelika Grubert Anmeldung unter: Carmen.Lenzer@kultus.hessen.de |
6. | Warm UP`s und Interaktionsspiele
In diesem Workshop-Angebot werden verschiedene Warm UP`s und Interaktionsspiele für den Einsatz in der Schule vorgestellt und praktisch umgesetzt. Erfahrungen zu den einzelnen Beispielen werden besprochen und ausgewertet. Es besteht die Möglichkeit für Austausch und Vernetzung. Das Angebot findet ab 8 Anmeldungen statt. Der Termin wird mit den Teilnehmenden abgestimmt. |
Datum: im SJ 2025/26 (die interessierten TN stimmen zu Beginn des SJ einen gemeinsamen Termin ab; Anmeldungen noch möglich)
Uhrzeit: 14:30 Uhr – 16:30 Uhr Ort: Haus der Prävention in Wetzlar Teilnehmerbeitrag: kostenfrei Referent/in: Carmen Lenzer Anmeldung unter: Carmen.Lenzer@kultus.hessen.de |
Außerdem möchte ich Sie auf folgende Veranstaltungen meiner Kooperationspartner aufmerksam machen:
Nr. | Veranstaltung
|
Weitere Informationen |
A | BuddY
Austausch- und Vernetzungstreffen der buddY Schulen in Hessen. Außerdem werden neue Veranstaltungsmodule vorgestellt und ein Input zu einem der Themen aus den Trainings angeboten. |
Datum: SJ 2025/26
Uhrzeit: N.N. Ort: Online Teilnehmerbeitrag: kostenfrei Referent/in: Marcel Schlinker, Carmen Lenzer Anmeldung unter: Carmen.Lenzer@kultus.hessen.de |
B | Wächst Geld auf Bäumen?“- Ein Präventionsprojekt zum Umgang mit Geld
Workshop für Schülerinnen und Schüler mit folgendem Inhalt: · Was ist eigentlich Geld? · Reicht euer Geld? · Kennt Ihr das digitale Haushaltsbuch? · Was ist wichtig bei Geld und Internet? · Wo findet Ihr Informationen? |
Datum: individuelle Vereinbarung
Uhrzeit: ca. 2 Schulstunden Ort: an der Schule oder im Haus der Prävention in Wetzlar Teilnehmerbeitrag: kostenfrei Referent/in: Roger Heinze und Wolfgang Plefka Anmeldung unter: Carmen.Lenzer@kultus.hessen.de |