Lade Veranstaltungen

(eine Fortbildung für wertschätzende und erfolgreiche Kommunikation)

Unsere Art zu reden entscheidet oft darüber, ob wir erhalten, was wir erreichen möchten. Je nachdem, ob unsere Gesprächspartner/-innen sich angegriffen fühlen, oder uns als freundlich und wertschätzend erleben, wird ihre Reaktion unterschiedlich ausfallen. Kommunikation kann trotz guter Absichten dazu führen, dass sie nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt.

In der Fortbildung „Gewaltfreie Kommunikation“ zeigen wir Ihnen neue Wege auf, wie Sie Ihre Anliegen zugleich klar und wertschätzend formulieren können. Unsere Erfahrung zeigt, dass Lehrer/-innen, die mit dieser Methode arbeiten, ihre Chancen beträchtlich erhöhen, dass Schüler/-innen aber auch Kolleg/-innen und Eltern ihnen zuhören und ihren Anliegen entgegenkommen. So können Sie gezielt ein konstruktives Klima sowie die Bereitschaft zur Kooperation fördern. Folgende Themen werden behandelt:

  • Respektvoll Grenzen setzen
  • Aufmerksam und gelassen zuhören, auch bei verbalen Angriffen
  • In Konfliktsituationen besonnen reagieren
  • Feedbackkultur: Feedback annehmen und konstruktives Feedback geben
  • Haltung und Methodik der Gewaltfreien Kommunikation vertiefen
Nach oben